Krankheiten - Hüftgelenkdysplasie (HD)
Der Fachausdruck Dysplasie bedeutet eine Fehlentwicklung, Unterentwicklung des Skeletts, durch welche der Bewegungsapparat eingeschränkt wird. Die Gelenkspfanne und der Oberschenkelknochen passen nicht korrekt aufeinander. Die aus dieser Fehlbildung entstandenen Knorpelablagerungen (Artrose) verursachen in fortgeschrittenem Stadium Schmerzen.
Die Hüftgelenkdysplasie (HD) ist eine der häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates von mittelgrossen bis grossen Hunden.
Massgebend für die Entwicklung der Hüftgelenke sind zwei Faktoren. Einerseits ist HD eine genetisch bedingte (vererbte) Krankheit und andererseits trägt die Haltungsbedingung resp. Bewegungsintensität dazu bei.
Wichtig ist in erster Linie eine gesunde Ernährung. Es sollte auf übermässige körperliche Aktivität des jungen Hundes verzichtet werden. Sprünge und Spiele, durch welche ständige 'Schläge' auf die Gelenke ausgeübt werden oder ausschliessliches Gehen auf hartem Untergrund wie Asphalt, sollten vermieden werden.
Bedeutung der Röntgen-Resultate von HD (HD-Grade)
A = frei von Dysplasie - normales Hüftgelenk
= zuchttauglich
B = Übergangsform &
= zuchttauglich
C = leichte Dysplasie
= nicht zur Zucht empfohlen
D = mittelgradige Dysplasie
= von der Zucht ausgeschlossen
E = hochgradige Dysplasie
= von der Zucht ausgeschlossen