Einen Moment bitte . . .  
Ratgeber

Erziehung - Alleinsein

Der Hund ist ein Rudeltier, ein soziales Lebewesen, das den Kontakt zu seinen Bezugspersonen braucht und auch sucht! Einen Hund nur so nebenbei halten zu wollen, z.B. neben einer Ganztagesbeschäftigung und zahlreichen anderen Hobbies, ist eine Illusion und für den Hund eine Qual! Das Alleinsein widerspricht seinem Instinkt; jeder Alleingang ist artwidrig. Wird ein Welpe der Angst des verlassen seins ausgesetzt, so können sich daraus für sein ganzes Leben fatale Folgen ergeben. Denn wird der Hund, womöglich schon als Welpe, sich selbst überlassen, so werden die Vorboten von späteren Verhaltensstörungen nicht erkannt. In unserer heutigen Gesellschaft jedoch gehört das Alleinsein auch für den Hund notgedrungen dazu. Vorausgesetzt es wurde eine sichere Bindung, eine Beziehung und ein Vertrauensverhältnis zwischen Hund und Bezugsperson aufgebaut, kann der Hund auch ab und zu allein bleiben, ohne zu leiden.

Wie viel Alleinsein der Hund erträgt, wie man einen Welpen daran gewöhnt und die möglichen Folgen bei nicht tiergerechtem Umgang hinsichtlich des Alleinseins erfahren Sie in der angehängten PDF-Datei.


Download

Dateityp 198 KB

Blättler's Hundeschule 8604 Volketswil
Concanis 8122 Binz
Hundeschule Fit for fun 4315 Zuzgen
NF Footstep 7304 Maienfeld
Riko Dogs GmbH 8874 Mühlehorn
Tribis GmbH 8608 Bubikon