Einen Moment bitte . . .  
Ratgeber

Haltung - Zu Besuch in Kindergarten und Schule

Hunde lösen bei Kindern entweder eine enorme Faszination aus oder sie bekommen nahezu panische Angst. Um in beiden 'Gefühlswelten' den Umgang und das richtige Verhalten zu lernen, besuchen freiwillige Hundeführer mit geeigneten Hunden, Kindergärten und Schulen.

Mit Rollenspielen werden den Kindern das richtige Verhalten im Umgang mit Hunden vermittelt und gelernt, die Bedürfnisse des Hundes zu respektieren. Solche Unterrichtslektionen im Kindergarten und in der Schule helfen, Hemmschwellen abzubauen.

Das richtige Verhalten des Kindes, bei der Begegnung mit einem angreifenden Hund, kann Leben retten. So lernen die Kinder, dass sie z.B. in diesem Fall, auf den Boden knien und die Hände hinter dem Kopf verschränken müssen.

Ebenso ist es wichtig, immer zuerst den Halter zu fragen, ob das Tier gestreichelt werden darf. Wichtige Punkte also, die den Kindern erklärt werden müssen.

Für Kinder, die generell Angst vor Hunden haben, bringen solche Besuche meist eine positive Veränderung ihrer bisherigen Haltung. Sie lernen, dass die Anwesenheit eines Hundes auch Freude bereiten kann und nicht selten schwindet daraufhin die Angst.

Ein Beispielhaftes Duo ist die Hündin La Reine, die sich gemeinsam mit ihrer Halterin Frau Meier für solche Besuche in Kindergärten und Schulen zur Verfügung stellt.

Der Hunderatgeber.ch dankt Frau Meier für die Zusammenarbeit und das zur Verfügung gestellte Material.

In der angehängten PDF-Datei finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Verhaltensweisen für Kinder bei der Begegnung mit einem Hund.


Download