Einen Moment bitte . . .  
Rassenportrait

Schnellsuche

Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Rassenportraits - Island Hund

Ursprungsland: Island

FCI-Gruppe: 5/Standard Nr. 289 (Spitze und Hunde vom Urtyp)

Verwendung: Hüte- und Begleithund

Widerristhöhe: Rüden 42-48 cm; Hündinnen 38-44 cm

Gewicht: ca. 10-15 kg

Farben: verschiedene Brauntöne, creme bis rotbraun, schokoladenbraun, grau und schwarz; weiss ist immer vorhanden, aber nie mehr als die Hälfte

Fell: kurz- oder langhaarig, starkes Deckhaar mit kräftiger Unterwolle

Lebenserwartung: 10-12 Jahre

Geeignet: auch für Anfänger

Allgemein: Der Island Hund ist vermutlich der direkte Nachkomme des Norwegischen Buhundes. Vor langer Zeit litten die meisten Islandhunde an schwerem Bandwurmbefall, weshalb sie aus der Hauptstadt Reykjavik verbannt wurden. Dieser leistungsfähige, robuste Hund wurde zum Hüten der Schafe gehalten und gezüchtet. Trotz dieser engen Zusammenarbeit mit dem Menschen, wurde er dennoch nie als Familien- oder Haushund gehalten.

Charakter: Der Island Hund ist ein anspruchsloser, gehorsamer, flinker, robuster, zäher und arbeitseifriger Hund. Er zeichnet sich durch ein freundliches und gutartiges Wesen gegenüber dem Menschen, besonders gegenüber Kindern aus. Auf seine Eigenschaft als Wachhund ist Verlass.

Haltung: Dieser vielseitig, aufgeschlossene Hund braucht ausgesprochen viel Bewegung und Beschäftigung. Bei Unterbeschäftigung kann er gerne zum "Dauerbeller" werden. Er eignet sich besonders zur Reitbegleitung.

Pflege: Regelmässiges Bürsten reicht für die Fellpflege aus.